Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist unser wichtigstes Gut

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ThinkIQ, Schulgasse 8, 94437 Mamming, Deutschland. Als vertrauensvoller Partner im Bereich der Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen. Wir sind bestrebt, transparent über unsere Datenschutzpraktiken zu sein und Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen zu geben.

2. Art der erhobenen Daten

Personenbezogene Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, die zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören Ihre Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift. Diese Informationen werden nur dann von uns gespeichert, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen.

  • Vor- und Nachname für die persönliche Ansprache
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation und Updates
  • Telefonnummer für dringende Rückfragen
  • Postanschrift für eventuelle Zusendungen
  • Unternehmensinformationen bei Geschäftskunden

Technische Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website und die Verbesserung unserer Dienste notwendig sind. Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten.

  • IP-Adresse und geografische Herkunft
  • Browser-Typ und verwendete Version
  • Betriebssystem des Endgeräts
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Wir nutzen Ihre Daten primär zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen über relevante Themen in diesem Bereich.

Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Ihre Daten werden ausschließlich für die vereinbarten Dienstleistungen verwendet.

  • Bereitstellung von Finanzbildungsinhalten und -beratung
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Versendung von relevanten Newslettern und Updates (nur mit Einverständnis)
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung können unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen, wobei wir stets die am besten geeignete und rechtlich zulässige Grundlage wählen.

Einverständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungen, insbesondere für Marketing-E-Mails oder die Nutzung von Cookies, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. Dies betrifft hauptsächlich die Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

  • Kontaktdaten: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Abmelden vom Newsletter
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Beratungsdokumente: 6 Jahre nach letztem Kontakt

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind in der DSGVO verankert und können jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns geltend gemacht werden. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, eventuelle Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigungs- und Löschungsrecht (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine 100%ige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Alle Informationen, die von diesen Cookies gesammelt werden, sind aggregiert und daher anonym.

9. Übermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übermitteln. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Sollte eine Datenübermittlung in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission erforderlich sein, erfolgt diese ausschließlich auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns verwendeten Kommunikationskanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von Ihnen preisgegeben Informationen informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

ThinkIQ - Datenschutzbeauftragter

Schulgasse 8, 94437 Mamming, Deutschland

Telefon: +49341649730

E-Mail: info@savecapitalgainsguide.com

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung